Bezahlkarte für Flüchtlinge ist menschenrechtswidrig und diskriminierend Die Linke Erkrath kritisiert die vom Schwarz-grünen Landtag beschlossene Einführung einer „Bezahlkarte“ für Flüchtlinge als menschenrechtlich bedenklich und diskriminierend. Die geplante Maßnahme, die die Nutzung von Bargeld für Geflüchtete drastisch einschränkt, wird von
WeiterlesenKategorie: Vor Ort in Erkrath
Wir, DIE LINKE in Erkrath, informieren über Ideen und Projekte. Öffentlichkeit und Transparenz ist wichtig für die Politik vor Ort in Erkrath. Mit uns geht Stadtpolitik nur sozial, ökologisch und solidarisch.
DIE LINKE Erkrath: Wir brauchen keine neuen Notunterkünfte – Wir brauchen bezahlbare Wohnungen!
Angesichts des anhaltenden Mangels an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen in Erkrath fordert DIE LINKE eine klare Kehrtwende in der kommunalen Wohnungspolitik. Markus Lenk, Fraktionssprecher der LINKEN im Stadtrat, macht deutlich: „Bei dem aktuellen Mangel an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen in
WeiterlesenVeranstaltung zum Erbbaurecht
Damit die Stadt Allen gehört Zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema Erbbaurecht lädt die Fraktion DIE LINKE Erkrath ein. Heike Sudmann aus der Hamburgischen Bürgerschaft und Philipp Kloevekorn von der NSG Neanderhöhe diskutieren am 9.9. ab 18:00 Uhr bei „Hand
WeiterlesenFrieden schaffen ohne Waffen – aber wie?
Diskussion mit Özlem Alev Demirel Die Linke Erkrath lädt ein zur Veranstaltung „Frieden schaffen ohne Waffen – aber wie?“ mit der Europaabgeordneten Özlem Alev Demirel. Mit dem Slogan „Waffen runter – Löhne rauf“ geht Die Linke in den Europawahlkampf. Der
WeiterlesenOffener Brief an B90/Die Grünen Erkrath
In ihrem neuen Newsletter beschimpfen die Grünen wieder mal alle anderen. Ist nicht das erste Mal, wird bestimmt auch nicht das letzte Mal sein. Diesmal haben wir einen offenen Brief zurückgeschickt. Wir empfehlen weniger Selbstgefälligkeit und etwas Demut. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen schmeißen
WeiterlesenNeanderhöhe: Erst Zeitdruck – und jetzt?
Statt sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen bringt die Neanderhöhe der Stadt nur Kosten. Das Gefühl hat jedenfalls DIE LINKE Erkrath. Das verkorkste Gewerbegebiet droht zu einem Millionengrab für die Stadt zu werden.
WeiterlesenSolidarität mit Stadtwerke-Belegschaft
Am 21.03.2023 gibt es einen Warnstreik auch bei der Belegschaft der Stadtwerke Erkrath. Die Kundgebung ist in Mönchengladbach. DIE LINKE Fraktion Erkrath erklärt sich solidarisch mit den Forderungen.
WeiterlesenDIE LINKE: Ein notwendiger Kompromiss
DIE LINKE in Erkrath hat sich ihre Entscheidung, einer Teilbebauung der Hasenwiese zuzustimmen, nicht leicht gemacht. Frühzeitig bereits haben wir uns ausführlich von den Planern das Projekt vorstellen lassen. Dabei hat uns die fortschrittliche, klimaneutrale Modulbauweise aus Brettschichtholz , die ökologische Grundausrichtung und die Schaffung von einem Drittel Sozialwohnungen im Projekt überzeugt.
WeiterlesenDIE LINKE: Rankestrasse nicht vernachlässigen!
In ihren ersten Jahren hat unsere noch junge Stadt richtig reingeklotzt: 1968 wurde das Gymnasium am Neandertal gebaut und bereits 1969 das Schulzentrum an der Rankestraße im Stadtteil Hochdahl fertiggestellt. Und heute?“
WeiterlesenBolzplatz Kinderhaus Sandheide erhalten
DIE LINKE sammelt Unterschriften für den Bolzplatz Sandheide Die Planungen für den Neubau des abgebrannten Schulkomplexes in der Sandheide (CAMPUS SANDHEIDE) sehen die ersatzlose Beseitigung des frei zugänglichen Bolzplatzes Sandheide am Kinderhaus und den Bau von Parkplätzen dort vor. Ersatz
Weiterlesen