Nach Ansicht von DIE LINKE Erkrath muss der südliche Sandheider Ring unverzüglich zur Tempo30 Zone werden. Weitere Massnahmen zur Steigerung der Sicherheit könnten Regelungen zum Parken oder weitere Bodenschwellen sein.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Nach Ansicht von DIE LINKE Erkrath muss der südliche Sandheider Ring unverzüglich zur Tempo30 Zone werden. Weitere Massnahmen zur Steigerung der Sicherheit könnten Regelungen zum Parken oder weitere Bodenschwellen sein.
WeiterlesenZertifizierung als “Anerkannte Musikschule in NRW” Die öffentliche Musikschule in Erkrath leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung. Im neuen Kulturgesetzbuch NRW (KulturGB NRW), welches am 01.01.2022 in Kraft getreten ist, werden Musikschulen als Orte kultureller Bildung erstmals gesetzlich verankert,
WeiterlesenAuch wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Meldeadresse besitzen ein Wahlrecht bei Landtagswahlen. Um dieses wahrzunehmen, müssen sie vorab ihre Eintragung in die Wählerverzeichnisse beantragen. Darauf weist DIE LINKE Erkrath hin. Die Frist läuft am 22.04. 2022 ab. Wählen gehen ist ein demokratisches Grundrecht.
WeiterlesenUnter dem Motto „Kein Krieg in Europa und anderswo“ findet auch in diesem Jahr der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt. DIE LINKE Erkrath ruft zur aktiven Teilnahme am Samstag, 16. April um 14:30 Uhr in Düsseldorf vor dem DGB Haus auf.
WeiterlesenFür DIE LINKE Erkrath stehen neben der kommunalen Haushaltsdebatte in diesen Wochen die Probleme der privaten Haushalte in Erkrath ganz oben auf der Tagesordnung: Bedrohlich steigende Energiepreise! Reinhard Herder, Mitglied im Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke für DIE LINKE, nimmt Stellung.
WeiterlesenWelche Lehren zieht die Erkrather Feuerwehr aus der Juli-Flut? DIE LINKE Erkrath fragt nach im Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten.
WeiterlesenKinder sollen spielen. Der Abbau der Roten Rutsche am Stadtweiher in Hochdahl ist eine Tragödie für die Kleinsten – meint DIE LINKE Erkrath
WeiterlesenInklusion sieht anders aus: DIE LINKE Erkrath beklagen den Wegfall des Bolzplatzes am Kinderhaus Sandheide. Es findet eine Ausgrenzung von Freizeitsportlern statt um die Inklusion voranzutreiben – ein Paradoxon.
WeiterlesenEs ist ein Skandal, dass in ehemaligen Sozialwohnungen der Schildsheide die Bestandsmieten schneller steigen dürfen als die Einkommen. Das ist reine Geldgier.
WeiterlesenDer vorgelegte Bebauungsplan für den Wimmersberg in Alt-Erkrath wird einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Stadt nicht gerecht. DIE LINKE kann daher dem Beschluss zu Flächennutzungsplan und B-Plan nicht folgen und lehnt auch den darauf aufbauenden städtebaulichen Vertrag ab.
Weiterlesen