Vonovia will Wohnungen verkaufen und die Stadt Erkrath sollte sie zurückkaufen und gemeinnützig halten. Der Kauf von Wohnungen rechnet sich für die Stadt sofort – und erst recht für die Mieter dieser Wohnungen.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Seit November 2020 ht DIE LINKE Erkrath mit Daniela Lajios und Markus Lenk zwei Vertreter:innen im Erkrather Stadtrat. Die Arbeit wird von einer Fraktion mit rund zehn Aktiven, viele davon aktiv als sachkundige Bürger in den Ausschüssen, geplant und organisiert. Interessierte können an den öffentlichen Frakktionssitzungen teilnehmen und sich einbringen (Kontakt: fraktion@dielinke-erkrath.de)
Vonovia will Wohnungen verkaufen und die Stadt Erkrath sollte sie zurückkaufen und gemeinnützig halten. Der Kauf von Wohnungen rechnet sich für die Stadt sofort – und erst recht für die Mieter dieser Wohnungen.
WeiterlesenEs macht keinen Sinn, dass die aufgezwungenen Preiserhöhungen für Gas hinter verschlossenen Türen verhandelt werden. Die hohen Gaspreise sind die Gewinne der Energiekonzerne. Als Stadt müssen wir eine unmissverständliche Botschaft nach Berlin schicken: Rettet die Menschen, nicht die Konzerne.
WeiterlesenDIE LINKE klagt mangelnde Transparenz bei Preiserhöhungen der Stadtwerke an. Gerade erst wurden erneut Bescheide für den erhöhten Strompreis zugestellt, eine neue, nicht unerhebliche Gaspreiserhöhung steht auch an, dazu kommen höhere Kosten für das Trinkwasser und das Neanderbad. Die Dienstleistungen
WeiterlesenDIE LINKE will den Bolzplatz am Kinderhaus Sandheide erhalten Seit 2018 gehört die Bolzplatzkultur zum Immateriellen Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Im April 2022 hat das Land die Bolzplatzkultur auch für ganz Deutschland als Kulturerbe nominiert. Für die Stadt Erkrath scheint das
WeiterlesenNach Ansicht von DIE LINKE Erkrath muss der südliche Sandheider Ring unverzüglich zur Tempo30 Zone werden. Weitere Massnahmen zur Steigerung der Sicherheit könnten Regelungen zum Parken oder weitere Bodenschwellen sein.
WeiterlesenZitat Reinhard Herder, DIE LINKE Erkrath:Wenn international Preise für Energie steigen, können sich die Erkrather Stadtwerke davon nicht abkoppeln. Was wir allerdings können ist die Preissteigerung transparent machen und überdurchschnittliche Preise verhindern
WeiterlesenZertifizierung als „Anerkannte Musikschule in NRW“ Die öffentliche Musikschule in Erkrath leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung. Im neuen Kulturgesetzbuch NRW (KulturGB NRW), welches am 01.01.2022 in Kraft getreten ist, werden Musikschulen als Orte kultureller Bildung erstmals gesetzlich verankert,
WeiterlesenWir lehnen den Haushalt ab. Mit uns gibt es keinen kleingeistigen Haushalt und keinen, der die Armen in die Pflicht nimmt, wenn es „für alle nicht reicht“. tlich machen müssten und in Relation zu dem, was wir machen, ist dieser Haushalt nicht sozial, nachhaltig, nicht zukunftsweisend und noch nicht einmal für eine Bestandssicherung gut.
WeiterlesenIm vorgelegten Haushaltsplanentwurf der Stadt Erkrath wird von der Verwaltung eine Erhöhung der Grundsteuer B von 50 Punkten vorgeschlagen. Der SPD ist das nicht genug: Sie will die Grundsteuer gleich um 100 Punkte anheben. Eine Hiobsbotschaft, findet DIE LINKE Erkrath.
WeiterlesenRM Uli Schimschock und die Fraktion DIE LINKE in Erkrath beantragen einen verbesserten Schutz bei Veranstaltungen im Morper Park. Großveranstaltung sollen untersagt sein.
Weiterlesen