DIE LINKE Erkrath macht sich Sorgen um die Chancengleichheit der Erkrather Schüler*innen im digitalen Schulunterricht. Neben nicht vorhandenen Endgeräten werden Probleme auch im häuslichen Umfeld gesehen.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Seit November 2020 ht DIE LINKE Erkrath mit Daniela Lajios und Markus Lenk zwei Vertreter:innen im Erkrather Stadtrat. Die Arbeit wird von einer Fraktion mit rund zehn Aktiven, viele davon aktiv als sachkundige Bürger in den Ausschüssen, geplant und organisiert. Interessierte können an den öffentlichen Frakktionssitzungen teilnehmen und sich einbringen (Kontakt: fraktion@dielinke-erkrath.de)
DIE LINKE Erkrath macht sich Sorgen um die Chancengleichheit der Erkrather Schüler*innen im digitalen Schulunterricht. Neben nicht vorhandenen Endgeräten werden Probleme auch im häuslichen Umfeld gesehen.
WeiterlesenDa die Stadt nichts tut, schaffen die Anwohner*innen am südlichen Sandheider Ring seit Kurzem Tatsachen: Durch Beparken beider Straßenseiten ist ein zügiges Befahren der Straße nun nicht mehr möglich. DIE LINKE in Erkrath fragt jetzt an, ob man aus der
WeiterlesenMit einem Antrag von DIE LINKE sollen gemeinnützige, kommunale Wohnungen wieder auf die Tagesordnung des Stadtrates in Erkrath. Für DIE LINKE können nur genossenschaftliche und gemeinnützige, kommunale Wohnungen nachhaltig bezahlbare Mieten garantieren.
WeiterlesenMit einer Anfrage möchte die Fraktion DIE LINKE.Erkrath klären, wie die aktuelle Situation der Fahrschüler*innen in Erkrath ist.
WeiterlesenErstmalig in der Geschichte hat Erkrath eine Fraktion von DIE LINKE. Daniela Lajios und Markus Lenk vertreten seit 1. November eine soziale, ökologische und solidarische Politik im Erkrather Stadtrat.
WeiterlesenFast drei Millionen Kinder in Deutschland sind arm oder von Armut bedroht. Das sind mehr als 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. So lautet das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung, die Ende Juli veröffentlicht worden ist.
WeiterlesenVöllig unerklärlich ist für DIE LINKE Erkrath die aktuelle Posse um den Wimmersberg. Die GroKo aus CDU und SPD versucht mit aller Gewalt das Neubauprojekt noch vor den Wahlen durchzuziehen, obwohl weder demokratische noch soziale oder ökologische Standards eingehalten werden.
WeiterlesenHans-Jürgen Rieder, Ratsabgeordneter für DIE LINKE in Erkrath, will Grund und Boden, der in öffentlicher Hand ist nicht mehr verkaufen, sondern nur noch in Erbpacht vergeben. Daher unterstützt Rieder den Bürgerantrag von Stertenbrink/Börner/Kloevekorn, der sich dafür einsetzt, den Boden der
WeiterlesenIm März 2015 hat der Rat der Stadt Erkrath ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Darin festgehalten ist beispielsweise eine Reduzierung des CO2 Ausstoßes von 11% bis 2020. Mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog sollen die Klimaschutzziele umgesetzt werden. Ob wirklich was passiert ist, weiß
WeiterlesenIn einem aktuellen Antrag an den Erkrather Stadtrat fordert das Ratsmitglied Hans-Jürgen Rieder, DIE LINKE, die Auflösung des „Arbeitskreis zur nachhaltiger Haushaltskonsolidierung“ (AK Haushaltskonsolidierung). Der Ausschuss war 2016 vom Rat der Stadt eingerichtet worden und tagt nichtöffentlich. „Der Arbeitskreis ist
Weiterlesen