Unter dem Motto „Kein Krieg in Europa und anderswo“ findet auch in diesem Jahr der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt. DIE LINKE Erkrath ruft zur aktiven Teilnahme am Samstag, 16. April um 14:30 Uhr in Düsseldorf vor dem DGB Haus auf.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Unter dem Motto „Kein Krieg in Europa und anderswo“ findet auch in diesem Jahr der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt. DIE LINKE Erkrath ruft zur aktiven Teilnahme am Samstag, 16. April um 14:30 Uhr in Düsseldorf vor dem DGB Haus auf.
WeiterlesenFür DIE LINKE Erkrath stehen neben der kommunalen Haushaltsdebatte in diesen Wochen die Probleme der privaten Haushalte in Erkrath ganz oben auf der Tagesordnung: Bedrohlich steigende Energiepreise! Reinhard Herder, Mitglied im Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke für DIE LINKE, nimmt Stellung.
WeiterlesenWelche Lehren zieht die Erkrather Feuerwehr aus der Juli-Flut? DIE LINKE Erkrath fragt nach im Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten.
WeiterlesenKinder sollen spielen. Der Abbau der Roten Rutsche am Stadtweiher in Hochdahl ist eine Tragödie für die Kleinsten – meint DIE LINKE Erkrath
WeiterlesenInklusion sieht anders aus: DIE LINKE Erkrath beklagen den Wegfall des Bolzplatzes am Kinderhaus Sandheide. Es findet eine Ausgrenzung von Freizeitsportlern statt um die Inklusion voranzutreiben – ein Paradoxon.
WeiterlesenEs ist ein Skandal, dass in ehemaligen Sozialwohnungen der Schildsheide die Bestandsmieten schneller steigen dürfen als die Einkommen. Das ist reine Geldgier.
WeiterlesenDer vorgelegte Bebauungsplan für den Wimmersberg in Alt-Erkrath wird einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Stadt nicht gerecht. DIE LINKE kann daher dem Beschluss zu Flächennutzungsplan und B-Plan nicht folgen und lehnt auch den darauf aufbauenden städtebaulichen Vertrag ab.
WeiterlesenDie Sammelunterkunft im Gebäude Freiheitstraße (ehem. Albert-Schweitzer-Hauptschule) und die Sporthalle Freiheitstraße sind durch das Hochwasser irreparabel zerstört worden. Für den Wiederaufbau macht DIE LINKE Erkrath Vorschläge: Kommunale Wohnungen statt einer Sammelunterkunft sollen entstehen. „Allen Verantwortlichen in der Stadt war seit ihrer Einrichtung klar:
WeiterlesenConsul kommt nach Erkrath. Die Bürgerbeteiliugungssoftware wird im September vorgestellt. Dazu kann man sich anmelden. Erfolgreich wird sie, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen.
WeiterlesenDie Gewinne der Stadtwerke Erkrath sollen für Investitionen in den Klimaschutz bei den Stadtwerken verbleiben – anstatt in den Stadthaushalt zu fließen. Das jedenfalls will DIE LINKE im erkrather Stadtrat.
Weiterlesen