Consul kommt nach Erkrath. Die Bürgerbeteiliugungssoftware wird im September vorgestellt. Dazu kann man sich anmelden. Erfolgreich wird sie, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Consul kommt nach Erkrath. Die Bürgerbeteiliugungssoftware wird im September vorgestellt. Dazu kann man sich anmelden. Erfolgreich wird sie, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen.
WeiterlesenDie Gewinne der Stadtwerke Erkrath sollen für Investitionen in den Klimaschutz bei den Stadtwerken verbleiben – anstatt in den Stadthaushalt zu fließen. Das jedenfalls will DIE LINKE im erkrather Stadtrat.
WeiterlesenGemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, BmU Erkrath, FDP Erkrath und DIE LINKE Erkrath zur Vorstellung der Bürgerbeteiligungssoftware Consul. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen B90/Grüne, BmU, FDP und DIE LINKE beantragen für den nächsten HFA am 24.06. die Aufnahme
WeiterlesenDIE LINKE Fraktion in Erkrath will bessere Information vor einer Datenweitergabe durch das Einwohnermeldeamt. So sollen Jugendliche und deren Eltern vor der Weitergabe von Daten an die Bundeswehr informiert und auf Widerspruchsmöglichkeiten hingewiesen werden.
WeiterlesenMit einer neuen Idee für die Nutzung der Neanderhöhe will die Fraktion DIE LINKE Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Stadt nachhaltig und gemeinnützig verbinden. Einen entsprechenden Antrag stellt die Linksfraktion zum nächsten Ausschuss für Umwelt und Planung in Erkrath. “Wir
WeiterlesenDas sollte es nicht geben: Jedes Jahr werden die Adressen von Jugendlichen vom Einwohnermeldeamt an die Bundeswehr weitergegeben – ganz ohne deren Zustimmung. Widerspruchsmöglichkeiten sind wenig bekannt.
WeiterlesenDIE LINKE Erkrath macht sich Sorgen um die Chancengleichheit der Erkrather Schüler*innen im digitalen Schulunterricht. Neben nicht vorhandenen Endgeräten werden Probleme auch im häuslichen Umfeld gesehen.
WeiterlesenDa die Stadt nichts tut, schaffen die Anwohner*innen am südlichen Sandheider Ring seit Kurzem Tatsachen: Durch Beparken beider Straßenseiten ist ein zügiges Befahren der Straße nun nicht mehr möglich. DIE LINKE in Erkrath fragt jetzt an, ob man aus der
WeiterlesenDIE LINKE im Kreistag Mettmann: Krankenhaus-Entlastungsgesetz wieder in Kraft setzen. Zur Vollbelegung der Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses in Mettmann (EVK) erklärt DIE LINKE im Kreistag Mettmann: „Die Intensivstation des EVK ist vollständig belegt und die COVID19-Neuinfektionen sind weiter auf einem
WeiterlesenMit einem Antrag von DIE LINKE sollen gemeinnützige, kommunale Wohnungen wieder auf die Tagesordnung des Stadtrates in Erkrath. Für DIE LINKE können nur genossenschaftliche und gemeinnützige, kommunale Wohnungen nachhaltig bezahlbare Mieten garantieren.
Weiterlesen