Damit die Stadt uns Allen gehört

BÜRGERENTSCHEID ZUM ERBBAURECHT AUF DER NEANDERHÖHE Warum eigentlich ein solcher Bürgerentscheid?Worüber wird am 15. September jetzt abgestimmt?Wie funktioniert das Bürgerbegehren?Was ist nun dieses Erbbaurecht?Warum Erbbaurecht gut für uns alle istJa zum ErbbaurechtHier können wir alle direkt mitwirken in Erkrath! Veranstaltung

Weiterlesen

Vor der Hacke ist es duster!

Vor der Hacke ist es duster! Der Bergmannsspruch sagt eines: Erst wenn die Spitzhacke den Stollen freilegt, weiß man, wie es im Untergrund wirklich aussieht. Nicht viel anders geht es uns, wenn wir auf den vorliegenden Haushaltsplanentwurf schauen

Weiterlesen

Häusliche Gewalt in Erkrath

Die angezeigte häusliche Gewalt ist in den letzten Jahren bundesweit angestiegen. Die Zahlen für den Kreis Mettmann machen hier keine Ausnahme und sind ebenfalls erschreckend. DIE LINKE möchte im nächsten Ausschuss für Soziales und Wohnen konkrete Informationen für Erkrath zu Opferschutz und Möglichkeiten für Prävention gegen häusliche Gewalt.

Weiterlesen

Barrierefreiheit am Neuenhausplatz?

Bordsteine abflachen an Zebrastreifen ist richtig, nützt aber nichts, wenn man dann sofort vor Treppenstufen steht. An viel zu vielen Stellen ist Erkrath nicht barrierefrei, noch nicht einmal barrierearm. Am Beispiel Neuenhausplatz will DIE LINKE Erkrath zeigen, wie einfach ein

Weiterlesen

Offener Brief an B90/Die Grünen Erkrath

In ihrem neuen Newsletter beschimpfen die Grünen wieder mal alle anderen. Ist nicht das erste Mal, wird bestimmt auch nicht das letzte Mal sein. Diesmal haben wir einen offenen Brief zurückgeschickt. Wir empfehlen weniger Selbstgefälligkeit und etwas Demut. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen schmeißen

Weiterlesen

DIE LINKE: Ein notwendiger Kompromiss

DIE LINKE in Erkrath hat sich ihre Entscheidung, einer Teilbebauung der Hasenwiese zuzustimmen, nicht leicht gemacht. Frühzeitig bereits haben wir uns ausführlich von den Planern das Projekt vorstellen lassen. Dabei hat uns die fortschrittliche, klimaneutrale Modulbauweise aus Brettschichtholz , die ökologische Grundausrichtung und die Schaffung von einem Drittel Sozialwohnungen im Projekt überzeugt.

Weiterlesen