Auch wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Meldeadresse besitzen ein Wahlrecht bei Landtagswahlen. Um dieses wahrzunehmen, müssen sie vorab ihre Eintragung in die Wählerverzeichnisse beantragen. Darauf weist DIE LINKE Erkrath hin. Die Frist läuft am 22.04. 2022 ab. Wählen gehen ist ein demokratisches Grundrecht.
WeiterlesenAutor: Markus
Ostermarsch 2022 – Erkrather LINKE ruft zur Teilnahme auf
Unter dem Motto „Kein Krieg in Europa und anderswo“ findet auch in diesem Jahr der Ostermarsch Rhein-Ruhr statt. DIE LINKE Erkrath ruft zur aktiven Teilnahme am Samstag, 16. April um 14:30 Uhr in Düsseldorf vor dem DGB Haus auf.
WeiterlesenHaushaltsrede 2022 DIE LINKE Erkrath
Wir lehnen den Haushalt ab. Mit uns gibt es keinen kleingeistigen Haushalt und keinen, der die Armen in die Pflicht nimmt, wenn es „für alle nicht reicht“. tlich machen müssten und in Relation zu dem, was wir machen, ist dieser Haushalt nicht sozial, nachhaltig, nicht zukunftsweisend und noch nicht einmal für eine Bestandssicherung gut.
WeiterlesenGrundsteuererhöhung? Nicht mit DIE LINKE
Im vorgelegten Haushaltsplanentwurf der Stadt Erkrath wird von der Verwaltung eine Erhöhung der Grundsteuer B von 50 Punkten vorgeschlagen. Der SPD ist das nicht genug: Sie will die Grundsteuer gleich um 100 Punkte anheben. Eine Hiobsbotschaft, findet DIE LINKE Erkrath.
WeiterlesenAntrag zu Veranstaltungen im Morper Park
RM Uli Schimschock und die Fraktion DIE LINKE in Erkrath beantragen einen verbesserten Schutz bei Veranstaltungen im Morper Park. Großveranstaltung sollen untersagt sein.
WeiterlesenResolution kommunale Finanzen
Alles Mühen und Strampeln wird nicht helfen: Die Summe der Pflichtaufgaben für unsere Bürgerinnen und Bürger, die Substanzerhaltung und der notwendige Ausbau unserer Infrastruktur, Zukunftsinvestitionen in unsere Kinder und älteren Mitbürger, der Schutz unserer Umwelt und die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft durch einen aktiven Beitrag zur Energiewende – dies alles übersteigt bei weitem die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Kommune.
WeiterlesenDIE LINKE Erkrath will Stadtweiher erhalten
DIE LINKE will den Stadtweiher in seiner alten Größe erhalten. Er ist identitätsstiftend für einen ganzen Stadtteil und gehört unbedingt geschützt – und gepflegt. Ablehnend stehen wir allen Vorschlägen zur Verkleinerung der Wasserfläche oder gänzlicher entgegen.
WeiterlesenEnergiearmut beschäftigt DIE LINKE Erkrath
Für DIE LINKE Erkrath stehen neben der kommunalen Haushaltsdebatte in diesen Wochen die Probleme der privaten Haushalte in Erkrath ganz oben auf der Tagesordnung: Bedrohlich steigende Energiepreise! Reinhard Herder, Mitglied im Aufsichtsrat der Erkrather Stadtwerke für DIE LINKE, nimmt Stellung.
WeiterlesenWie gehts weiter KiTa Karlstraße?
Die KiTa Karlstraße wird nicht wie geplant im Sommer 2022 öffnen. DIE LINKE Erkrath fragt nach Konsequenzen für Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen.
WeiterlesenMichaele Gincel-Reinhardt: neue Ratsfrau für DIE LINKE Erkrath
Michaele Gincel-Reinhardt ist neue Ratsfrau für DIE LINKE Erkrath. Die Sozialpolitikerin ist in Erkrath kein unbeschriebenes Blatt.
Weiterlesen