RM Uli Schimschock und die Fraktion DIE LINKE in Erkrath beantragen einen verbesserten Schutz bei Veranstaltungen im Morper Park. Großveranstaltung sollen untersagt sein.
Weiterlesen
Sozial – Ökologisch – solidarisch
Seit November 2020 ht DIE LINKE Erkrath mit Daniela Lajios und Markus Lenk zwei Vertreter:innen im Erkrather Stadtrat. Die Arbeit wird von einer Fraktion mit rund zehn Aktiven, viele davon aktiv als sachkundige Bürger in den Ausschüssen, geplant und organisiert. Interessierte können an den öffentlichen Frakktionssitzungen teilnehmen und sich einbringen (Kontakt: fraktion@dielinke-erkrath.de)
RM Uli Schimschock und die Fraktion DIE LINKE in Erkrath beantragen einen verbesserten Schutz bei Veranstaltungen im Morper Park. Großveranstaltung sollen untersagt sein.
WeiterlesenAlles Mühen und Strampeln wird nicht helfen: Die Summe der Pflichtaufgaben für unsere Bürgerinnen und Bürger, die Substanzerhaltung und der notwendige Ausbau unserer Infrastruktur, Zukunftsinvestitionen in unsere Kinder und älteren Mitbürger, der Schutz unserer Umwelt und die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft durch einen aktiven Beitrag zur Energiewende – dies alles übersteigt bei weitem die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Kommune.
WeiterlesenDie KiTa Karlstraße wird nicht wie geplant im Sommer 2022 öffnen. DIE LINKE Erkrath fragt nach Konsequenzen für Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen.
WeiterlesenMichaele Gincel-Reinhardt ist neue Ratsfrau für DIE LINKE Erkrath. Die Sozialpolitikerin ist in Erkrath kein unbeschriebenes Blatt.
WeiterlesenWelche Lehren zieht die Erkrather Feuerwehr aus der Juli-Flut? DIE LINKE Erkrath fragt nach im Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten.
WeiterlesenDie Fraktion DIE LINKE Erkrath hat ihren Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Die Fraktionwill damit nicht nur ihrer Pflicht gegenüber der Partei DIE LINKE erfüllen, sondern stellt den Bericht allen Bürger:innen der Stadt vor. Nachfragen und Vorschläge können an fraktion@dielinke-erkrath.de gesendet werden.
WeiterlesenDIE LINKE Erkrath will durch mehr Regenwasser den Stadtweiher und das Grundwasser stabilisieren. Dazu soll das Kanalsystem umgebaut werden. Der Abwasserbetrieb könnte sofort starten…
WeiterlesenInklusion sieht anders aus: DIE LINKE Erkrath beklagen den Wegfall des Bolzplatzes am Kinderhaus Sandheide. Es findet eine Ausgrenzung von Freizeitsportlern statt um die Inklusion voranzutreiben – ein Paradoxon.
WeiterlesenDer vorgelegte Bebauungsplan für den Wimmersberg in Alt-Erkrath wird einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Stadt nicht gerecht. DIE LINKE kann daher dem Beschluss zu Flächennutzungsplan und B-Plan nicht folgen und lehnt auch den darauf aufbauenden städtebaulichen Vertrag ab.
WeiterlesenDie Fraktion DIE LINKE Erkrath beantragt für die Stadt einen qualifizierten Mietspiegel. Mieter sollen besser vor Mieterhöhungen geschützt werden.
Weiterlesen